Forschungsbasierte Werkzeuge und praxisorientierte Lehrformate sichern eine anspruchsvolle Hochschullehre, die den Studierenden eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Lehrinhalten ermöglicht und erlauben eine Begleitforschung, die den Wissens- und Kompetenzaufbau der Lernenden erfasst. Einige dieser Werkzeuge sind insbesondere für die Entwicklung von Eigenschaften und Kompetenzen geeignet, die für Lehrkräfte bedeutsam sind. Diese werden in dieser Rubrik in den Mittelpunkt gestellt.
Portfolios
Als Medium zur phasenübergreifenden Reflexion (hier weiterlesen)
Zeichnen in der Lehre der Naturwissenschaften
Wie Zeichnungen den Lernprozess unterstützten (hier weiterlesen)
Fallarbeit
Eine Methode um kritisches Denken und Theoretisieren der Studierenden anzuregen (hier weiterlesen)
Concept-Maps in Lehre und Forschung
Der Einsatz von Concept-Maps als Methode (hier weiterlesen)
Einsatz von Videos in der Lehrkräftebildung
Über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Videos in der Lehrkräftebildung (hier weiterlesen)